Brauchtum
Echtes unverfälschtes Brauchtum zählt wohl zu den höchsten Gütern einer Kultur. Im Sinne unserer großen Vorbilder Erzherzog Johann und Viktor von Geramb wollen wir Brauchtum - insbesondere steirisches Brauchtum - vor allem leben. Ein deutliches Zeichen setzten wir 1977 als anläßlich 700 Jahre Stadterhebung Bruck an der Mur auf unserem 1664 m hohen Namensberg “Roßeck“ ein Gipfelkreuz errichtet wurde. Seither feiern wir jährlich eine Bergmesse.
Auch andere traditionelle kirchliche Feste werden von uns mitgestaltet
- Palmbuschenweihe am Palmsonntag in Bruck/Mur, wobei die Burschen ihre Palmbuschen auf bis zu 8m hohe Stangen binden.
- Osterkreuzfeuer am Karsamstag am Pischkberg mit traditionellem Fackelzug
- Erntedankfest
- Totengedenken zu Allerheiligen
Einige allgemeine Bräuche, die wir pflegen:
- Sauschädl stehlen und anschließende Verhandlung (uriger Faschingsbrauch)
- Maibaumaufstellen am Hauptplatz, wobei der Kranz von unseren Damen selbst gebunden wird.
- Sonnwendfeuer, auch Johannisfeuer zur Sommersonnenwende
- Maibaumumschneiden
- Hochzeitsbräuche