Die Rossecker
Stolze Mitgliederbilanz
Mehr als
600 Mitglieder
Mehr als
100 aktive Mitglieder
Mehr als
50 aktive Kinder
Unsere Mädchen und Frauen tragen die Eisenwurzen Festtagstracht und die Liesingtaler Sonntagstracht. Die Kinder tragen das Veitscher Dirndl, die Burschen sowohl Erwachsene als auch Kinder, die steirische Burschentracht. Im Jahr 2006 wurde auf Initiative der Roßecker in Zusammenarbeit mit den Brucker Bäuerinnen und dem steirischen Heimatwerk das Brucker Dirndl neu kreiert und in das Trachtenbuch des steirischen Heimatwerkes aufgenommen.
Unsere Erfolge
Ein sichtbares Zeichen unseres Erfolges ist der mehrmalige Gewinn des „Wanderbanners" für die „Beste steirische Tanzgruppe" in den Jahren 1990, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2008, 2010, 2011, 2013, 2014, 2015, 2016 und 2017 sowie der Gewinn des Titels "Beste steirische Schuhplattlergruppe" in den Jahren 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017 und 2018/19.
Auszeichnungen
- Jugendkulturpreis der Stadt Bruck an der Mur
- Kulturpreis der Stadt Bruck an der Mur
- Josef-Krainer-Heimatpreis
- steirischer Volkskulturpreis
Für besondere Leistungen, im Bereich der steirischen Volkskultur und für Verdienste um die Stadt Bruck an der Mur, wurden wir mit dem Jugendkulturpreis der Stadt Bruck an der Mur, dem Kulturpreis der Stadt Bruck an der Mur und dem Josef-Krainer-Heimatpreis ausgezeichnet. Für die langjährige erfolgreiche Vereinstätigkeit und das überregionale Volkskulturprojek "InterFOLK" erhielten wir im Jahr 2009 vom steirischen Volkskulturreferenten und LH Hermann Schützenhöfer den steirischen Volkskulturpreis. Die Stadt Bruck an der Mur hat den Trachtenverein Roßecker für die Leistungen und Erfolge im Bereich der Volkskultur 2004 mit dem Kulturpreis der Stadt Bruck an der Mur und 2014 mit dem Jugendkulturpreis der Stadt Bruck an der Mur ausgezeichnet.